Heute enthüllt der Audio-Streaming-Service Spotify mit dem Jahresrückblick 2023, welche Künstler*innen, Alben, Songs und Podcasts in diesem Jahr am beliebtesten waren.
Im Wrapped Hub gibt es unterschiedliche Top-Listen, Playlists mit globalen und nationalen Streaming-Highlights sowie personalisierte Rückblicke für Hörer*innen.
Die internationalen Top-Listen
Taylor Swift schafft es in diesem Jahr an die Spitze der weltweit meistgestreamten Künstler*innen. Dicht gefolgt von Bad Bunny, der sich in den vergangenen Jahren den ersten Platz sichern konnte. Fans dürfen sich übrigens über ein kleines Easter Egg freuen: Wird ein Taylor Swift Song auf Spotify abgespielt, sehen die Fans unter anderem, wie sich der Fortschrittsbalken des Songs farblich der „Era” anpasst, aus der der Song stammt. Die treusten Hörer*innen von Taylor Swift auf Spotify erhalten außerdem eine spezielle Share Card und eine Dankesnachricht von der Künstlerin. Der meistgestreamte Song des Jahres 2023 ist der internationale Hit „Flowers" von Miley Cyrus mit mehr als 1,6 Milliarden Streams weltweit auf Spotify.
Über 5 Millionen Podcasts können die Hörer*innen weltweit aktuell auf Spotify entdecken. International setzt sich, wie bereits im vergangenen Jahr, der Spotify Exclusive Podcast „The Joe Rogan Experience“ als beliebtester Podcast des Jahres durch. Dahinter folgt der Spotify Exclusive Podcast „Call Her Daddy“ von Alex Cooper.
Die Musik-Highlights der Spotify Hörer*innen in Österreich
Wie bereits im vergangenen Jahr sichert sich der österreichische Rapper RAF Camora Platz 1 der Top-Künstler*innen in Österreich. Auf Platz 2 und 3 folgen Bonez MC und Taylor Swift. AYLIVA liefert mit „Schwarzes Herz” das erfolgreichste Album des Jahres in Österreich. Dahinter folgt „XI” von RAF Camora auf Platz 2. Der erfolgreichste Song des Jahres 2023 kommt von Miley Cyrus mit ihrem Hit „Flowers”.
„Hobbylos“ ist der beliebteste Podcast auf Spotify in Österreich
Bei den Spotify Hörer*innen in Österreich ist 2023 der Spotify Original Podcast von Rezo und Julien Bam am beliebtesten: „Hobbylos“ landet auf Platz 1 der Top-Podcasts in Österreich. Felix Lobrecht und Tommi Schmitt sichern sich mit ihrem Spotify Exclusive Podcast „Gemischtes Hack“ Platz 2 in Österreich. „Dick & Doof“ landet auf Platz 3.
Neue Features im persönlichen Spotify Jahresrückblick
Ab heute können auch alle Spotify Hörer*innen ihr personalisiertes Wrapped-Erlebnis für 2023 nicht nur über den Wrapped Hub in der mobilen Spotify App (iOS und Android) abrufen, sondern auch über die Webansicht auf dem Handy oder Desktop unter Spotify.com/Wrapped.
Die Nutzer*innen erwartet dabei, neben beliebten und altbekannten Formaten, eine Reihe neuer Möglichkeiten, ihr Audio-Jahr zu entdecken und zu feiern:
Zusätzlich zu den Top-Künstler*innen, Genres, Songs, Podcasts und der Gesamtzahl der eigenen Streaming-Minuten bekommt jede*r Hörer*in einen von 12 Hörpersönlichkeitstypen zugeordnet. Die Persönlichkeitstypen wurden anhand einer Mischung von persönlichkeitsbildenden Eigenschaften von Spotify definiert. Zu den Typen gehören zum Beispiel „Zyklop”, „Mastermind” oder „Vampir”. Mehr Informationen zu dem neuen Feature gibt es auf For The Record.
Spotify zelebriert die globale Audiolandschaft mit dem neuen Feature „Sound Town”: Nutzer*innen werden einer bestimmten Stadt zugeordnet, basierend auf ihren Hörgewohnheiten und ihrer Affinität zu bestimmten Künstler*innen.
Auch in diesem Jahr hat das Wrapped Design wieder ein Update bekommen, das die Nutzer*innen so noch nie gesehen haben. Außerdem bekommen die User*innen in diesem Jahr Einblicke, in welchem Monat man seine Top-Artists am meisten gehört hat. Zusätzlich erhalten die Hörer*innen in ihrem personalisierten Wrapped Feed über „Deine Artist Messages" Nachrichten direkt von ihren Lieblingskünstler*innen. Im Wrapped Feed auf dem Spotify Startbildschirm finden Nutzer*innen alles rund um Wrapped, darunter die besten redaktionellen Playlists, Merchandise von Top-Künstler*innen, Konzerte in der Nähe und vieles mehr.
Noch dazu können sie im Wrapped Feed Videos von diversen Künstler*innen ansehen, darunter Taylor Swift, Bad Bunny, Peso Pluma, NewJeans, SZA, KAROL G, Dolly Parton und viele mehr.
Weitere Wrapped Einbindungen in 2023
- Wrapped auf der Roblox Spotify Island: In diesem Jahr bringt Spotify Island WonderWrapped zurück und bietet Nutzer*innen die Möglichkeit, exklusives Künstler*innen-Merchandise in der Merch Mall zu erhalten, auf einem überarbeiteten Hindernisparcours die Charts zu erklimmen, Wrapped-thematisierte Haustiere zu sammeln und an einem neuen, von Wrapped inspirierten Minispiel teilzunehmen. Die Merch Mall wird auch eine Vielzahl von Merch-Gewinnen präsentieren, die von der „Ich 2023"-Datenstory inspiriert sind. Ab Donnerstag, den 30. November ist das Erlebnis für Nutzer*innen zugänglich.
- Wrapped auf dem Spielfeld mit dem FC Barcelona: Im Rahmen der fortgesetzten Partnerschaft zwischen Spotify und dem FC Barcelona können Fans Videos von einigen ihrer Lieblingsspieler*innen wie Robert Lewandowski, Alexia Putella und Pedri sehen, wie sie sich gegenseitig ihre Wrapped-Charts erraten. Zudem wird 2023 Wrapped auf den LED-Bildschirmen bei den kommenden Spielen des Herrenteams am 3. Dezember und des Frauenteams am 10. Dezember präsentiert.
- Wrapped-thematische Integrationen: Nutzer*innen können ihre persönlichen Top-Songs 2023 ganz einfach abrufen, indem sie Alexa, Google Assistant oder Siri danach fragen. Zudem finden Nutzer*innen Wrapped-Sticker auf allen sozialen Plattformen, in denen GIPHY-Sticker integriert sind.
- Wrapped Listening Parties: Spotify führt auch eine neue, interaktive Fan-Belohnung namens „Wrapped Listening Parties" ein. Diese digitalen Live-Audioerlebnisse bringen Künstler*innen und Hörer*innen zusammen, um tiefere Verbindungen zu ermöglichen. Künstler*innen können sich direkt bei ihren Fans für deren Unterstützung im Laufe des Jahres bedanken, gemeinsam Musik hören, Fragen aus der Community beantworten, Merchandise verkaufen und mehr. „Wrapped Listening Parties” stehen den Top-Nutzer*innen einer ausgewählten Gruppe von Künstler*innen zur Verfügung, darunter Ava Max, Chelsea Cutler, Lauren Daigle und mehr.
- Wrapped Listening Parties: Spotify führt auch eine neue, interaktive Fan-Belohnung namens „Wrapped Listening Parties" ein. Diese digitalen Live-Audioerlebnisse bringen Künstler*innen und Hörer*innen zusammen, um tiefere Verbindungen zu ermöglichen. Künstler*innen können sich direkt bei ihren Fans für deren Unterstützung im Laufe des Jahres bedanken, gemeinsam Musik hören, Fragen aus der Community beantworten, Merchandise verkaufen und mehr. „Wrapped Listening Parties” stehen den Top-Nutzer*innen einer ausgewählten Gruppe von Künstler*innen zur Verfügung, darunter Ava Max, Chelsea Cutler, Lauren Daigle und mehr.
Jahresrückblick für Spotify Künstler*innen und Podcaster*innen
Auch Podcaster*innen und Künstler*innen können 2023 wieder in ihr persönliches Wrapped-Erlebnis eintauchen. Mit dem Zugang zur eigenen, individualisierten Wrapped-Microsite bekommen sie Einblicke, wo und wie ihre Fans in diesem Jahr ihre Musik und Podcasts gehört haben. Weitere Informationen finden Sie unter Spotify for Artists und Spotify for Podcasters.
Top-Künstler*innen weltweit auf Spotify:
1. Taylor Swift
2. Bad Bunny
3. The Weeknd
4. Drake
5. Peso Pluma
Top-Songs weltweit auf Spotify:
1. „Flowers” von Miley Cyrus
2. „Kill Bill” von SZA
3. „As It Was” von Harry Styles
4. „Seven (feat. Latto) (Explicit Ver.)” von Jung Kook
5. „Ella Baila Sola” von Eslabon Armado
Top-Alben weltweit auf Spotify:
1. „Un Verano Sin Ti” von Bad Bunny
2. „Midnights” von Taylor Swift
3. „SOS” von SZA
4. „Starboy” von The Weeknd
5. „MAÑANA SERÁ BONITO” von KAROL G
Top-Podcasts weltweit auf Spotify:
1. The Joe Rogan Experience
2. Call Her Daddy
3. Huberman Lab
4. anything goes with emma chamberlain
5. On Purpose with Jay Shetty
Top-Künstler*innen in Österreich auf Spotify:
1. RAF Camora
2. Taylor Swift
3. Bonez MC
4. Luciano
5. The Weeknd
6. Eminem
7. Drake
8. AYLIVA
9. CRO
10. David Guetta
Die vollständige Top-Künstler*innen-Liste gibt es in der Playlist „Top Artists 2023 Österreich“.
Top-Songs in Österreich auf Spotify:
1. „Flowers” von Miley Cyrus
2. „Komet” von Udo Lindenberg, Apache 207
3. „Mockingbird” von Eminem
4. „Sie weiß (feat. Mero)” von AYLIVA
5. „I'm Good (Blue)” von David Guetta
6. „Daylight” von David Kushner
7. „Mädchen auf dem Pferd” von Luca-Dante Spadafora
8. „Another Love” von Tom Odell
9. „All Night” von RAF Camora
10. „Bamba (feat. Aitch & BIA)” von Luciano
Die vollständige Top-Liste gibt es in der Playlist „Top Tracks 2023 Österreich“.
Top-Alben in Österreich auf Spotify:
1. Schwarzes Herz von AYLIVA
2. XV von RAF Camora
3. Glas von Nina Chuba
4. Majestic von Luciano
5. HEROES & VILLAINS von Metro Boomin
6. High & Hungrig 3 von Bonez MC
7. Midnights von Taylor Swift
8. Zukunft 1 & 2 von RAF Camora
9. Endless Summer Vacation von Miley Cyrus
10. Weisses Herz von AYLIVA
Top-Podcasts in Österreich auf Spotify:
1. Hobbylos
2. Gemischtes Hack
3. Dick & Doof
4. Verbrechen
5. Thema des Tages
6. Wissen Weekly
7. Ö1 Journale
8. The Joe Rogan Experience
9. Inside Austria
10. Fest & Flauschig